Teambildung
Neue Sichtweisen – auf sich und andere
Die Erkenntnisse, die eine AECdisc® Potenzialanalyse liefert, erleichtern es, Aufgaben innerhalb eines Teams zielgerichteter zu verteilen, weil Neigungen und Potenziale der Teammitglieder bekannt sind und zielgerichtet eingesetzt werden können.
Einzelkämpfer
In vielen Teams arbeiten Einzelkämpfer nebeneinander her statt miteinander. Das steigert die Unzufriedenheit und bremst den Erfolg.
Teamplayer
Leistung, Werte und die persönliche Haltung müssen stimmen und wie bei einem Uhrwerk präzise und reibungslos ineinandergreifen.
Führungsmannschaft eines technisch orientierten Unternehmens
Das Teamrad zeigt ein sehr ausgeglichenes Team.
Alle Verhaltenspräferenzen in Form von Stärken sind vorhanden; Potenziale einzelner Teammitglieder können durch die Stärken anderer ergänzt werden. Kreativität und Kommunikationsstärke, Beständigkeit und Unterstützung, Analytik, sowie Ergebnisorientierung zeichnen dieses Team aus, woraus sich z. B. bei unternehmerischen Entscheidungsfindungen eine hohe Teameffizienz in Qualität und Zeit ergibt.
Teamentwicklung mit der AECdisc® Potenzialanalyse bedeutet:
• Erfolgreiche Teams zusammenstellen
• Analyse und Erklärung von Reibungspunkten im Team
• Verständnis für unterschiedliche Teammitglieder entwickeln
• Teamdarstellung mit dem AECdisc® Teamrad
• Bessere Lösungsansätze für Probleme und Konflikte
Funktionsweise der AECdisc® Potenzialanalyse
» AECdisc® Report
» AECdisc® Rad
» Potentialentwicklung
» Motivationsfaktoren